Kunst & Kultur

Kunst im Dying House
Kunst & Kultur · 18. März 2023
Kunst trifft Vergänglichkeit: im Zentrum der Maxvorstadt in München steht ein altes Haus, welches demnächst abgerissen werden soll. Der Besitzer hat es in den letzten Monaten Künstlern zur Verfügung gestellt und ihnen die Möglichkeit gegeben, sich darin künstlerisch auszutoben. An einigen Wochenenden öffnet sich das Haus für die Öffentlichkeit. Hier gibt es mehr vom Dying House: https://www.instagram.com/dying.house/ und https://www.instagram.com/broke.today/. Heute öffneten sich...

Street Art im Studentendorf
Kunst & Kultur · 17. März 2023
Mein letzter Blogbeitrag über das Münchner Olympiadorf ist schon mehr als fünf Jahre alt. So war es an der Zeit, die Kunst rund um die Studentenbungalows erneute zu fotografieren, nicht nur, weil die Sonne so schön schien. Es hat sich einiges verändert im Studentendorf. Hier geht es zum Blogbeitrag aus 2017: Olympiadorf München. Damals fotografierte ich mit der Canon 5D Mark III, diesmal war die Leica Q2 im Einsatz.

Mit der Leica Q2 in der Kunsthalle Mannheim
Kunst & Kultur · 18. Februar 2023
Für den Besuch in der Kunsthalle in Mannheim habe ich endlich mal wieder meine Leica Q2 eingepackt. Mit dem lichtstarken Objektiv (f 1.7) und einer Brennweite von 28mm ist diese Kamera für mich ideal für einen Museumsbesuch. Hier gibt es mehr von der KunsthalleMannheim: https://www.kuma.art Wenn ich Kunst fotografiere, versuche ich, meinen eigenen Blick auf das Werk einzufangen. Dabei gucke ich auf Linien, Spiegelungen, Licht und Schatten, und manchmal entsteht dabei meine ganz eigene Kunst...

'The Mystery of Banksy  - A Genius Mind'   in Heidelberg
Kunst & Kultur · 08. August 2021
Banksys Motto 'Copyright ist for losers (c)TM' kann ich zwar nicht teilen, dafür zeige ich gerne seine Werke hier ganz unautorisiert. Vielleicht gerade wegen seines anonymen Status entstand im Laufe der letzten 20 Jahre ein großer Hype um den Graffiti-Künstler und Maler aus Bristol, England. Immer wieder schafft es Banksy, den Nerv der Zeit zu treffen und zeigt seine kritische Sicht auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Auch die immer noch brandaktuelle...

Olympiadorf München
Kunst & Kultur · 08. Dezember 2017
Zum meinem Geburtstag habe ich das Buch 'HABITAT: Das Olympische Dorf in München' von meiner lieben Schwester geschenkt bekommen. In zwei Tagen habe ich dieses tolle Buch gelesen und die Begeisterung für dieses Dorf hält immer noch an. Vor allem die bunt bemalten Studentenbungalows haben es mir angetan. Die Bungalows wurden 2009 wieder neu aufgebaut und dürfen individuell bemalt werden. Die Fenster sind wie Schaufenster liebevoll und witzig dekoriert. Das ganze Dorf ist ein großes...

Restromantik im Hotel Waldlust
Kunst & Kultur · 06. Mai 2017
Um das vermeintlich Alte und Hässliche auf eine schöne Art zu fotografieren und dabei eine gewisse Restromantik einzufangen, aus diesem Grund habe ich das Hotel Waldlust in Freudenstadt fotografiert. Es ist einer der wenigen sogenannten Lost Places, die ganz offiziell betreten werden dürfen und noch sehr gut erhalten ist. Sage und schreibe vier Stunden darf man sich dort aufhalten, um zu Schauen und zu Fotografieren. Siehe auch: https://waldlust-denkmal.de

Kunst & Kultur · 13. Juli 2016
Ein ganzes halbes Jahr ... ... habe ich darauf gewartet. Auf meinem Weg zur Arbeit kam ich am ehemaligen Bordell in der Bahnstadt-Heidelberg vorbei. Und jedesmal habe ich mich gefragt, wie es darin wohl aussieht. Angeblich war die Stadt Heidelberg der Besitzer dieses Hauses. So habe ich im Dezember 2015 das erste mal nachgefragt, ob ich für mein Projekt 'Lost Places' darin fotografieren könnte. Nach geduldigem Warten habe ich die Zusage erhalten, dort fotografieren zu dürfen. Im Juli 2016...

Stadtbibliothek Stuttgart
Kunst & Kultur · 11. Mai 2016
Im Rahmen des Fotocoachings mit Gülay Keskin ging es zur Stadtbibliothek Stuttgart. Weil wir angemeldet waren, durften wir mit Stativ fotografieren. Wobei ich mich lieber frei bewege. Fotografiert habe ich mit der Canon 5D Mark III, eine Kamera, die mir vier Jahre später einfach viel zu schwer wird und die ich gegen eine leichte Fuji X-T3 tauschen werde. Die einzigartige Architektur der Bibliothek ist von Eun Young Yi. Mehr zur Bibliothek gibt es hier: https://stadtbibliothek-stuttgart.de/...

Street Art Galerie Teufelsberg
Kunst & Kultur · 29. Juli 2015
In den Nachkriegsjahren nutzten die Briten und Amerikaner den Teufelsberg als einen Spionagestützpunkt. Die Abhöranlage hatte eine Reichweite von über 3.000 Kilometern. Nach der Wiedervereinigung war Schluß damit und das Gelände verfiel und wurde von Street Art Künstlern entdeckt. Der Teufelsberg hat sich dadurch über die Jahre zu einer der größten Street Art Galerien weltweit entwickelt. Viele tausend Kunstwerke internationaler Künstler sind hier entstanden. Die Werke bleiben...

                 Heidelberg - München - Konstanz

 

Einfach fotografieren. Einfach(heit) bedeutet wenig Technik und viel Gefühl, Konzentration auf die bekannten Lieblingsorte, Festbrennweite anstelle Zoomobjektiv, verfügbares Licht statt Studioblitz, anstelle eines Fotostudios individuelle Fotolokationen, freihändig ohne Stativ, minimale Bearbeitung der Bilder und viel Authentizität.  

 

Mit dem Blick durch die Kamera erlebe ich die ultimative Achtsamkeit und Gegenwart und das macht mich präsenter, wacher und lebendiger. Dabei bin ich gerne der stille Beobachter.

 

Ich bin ein Zahlenfreak, leidenschaftliche Fotografin und yogasüchtig.